Sensation knapp verpasst…

veröffentlicht: 31.03.25

FSV Spandauer Kickers – VSG Altglienicke I (Pokal) 6.8 n. E. (3:3, 2:2, 0:0)

Zhemchuzhnyi – Iseni (74. Erkelenz), Wesner, Krumnow – Dzhaukhar, Elmahdawi (74. Flores Kaya), Vefonge Wana, Oldorff (77. Waltersdorf) – Fall, Tastan (83. Sawallich), Thomala (61. Schikowski).

Mit auf der Bank:Jizzini und Gardeike.

Gelbe Karten: Wesner, Dzhaukhar, Krumnow, Flores Kaya und Trainer Lach.

0:1 (56.), 0:2 (67.), 1:2 (90.+3.) Fall, 2:2 (90.+5.) Flores Kaya, 3:2 (96.) Schikowski, 3:3 (115.).

Besonderes: In der 94. Minute musste der verletzte Felix Erkelenz quasi als „Prellbock“ weiterspielen, da das Auswechselkontingent schon erschöpft war!

Elfmeterschießen: Für den Regionalligisten trafen alle fünf Schützen, für SpaKi Krumnow, Flores Kaya und Wesner, der zweite Schütze M. Fall setzte seinen Elfmeter unglücklich an den Außenpfosten.

Bilder findest du HIER

Bericht BFV HIER

Ich will nicht viele Worte über dieses tolle Spiel unserer Mannschaft verlieren und voller Stolz die Leistung würdigen, die viele bestimmt erst in einigen Wochen einordnen können, weil sie natürlich enttäuscht und niedergeschlagen sind.

Wir  lagen schon am Boden, waren völlig am Boden und standen in der Nachspielzeit wieder auf und machten das Unmögliche noch möglich. Und in der Verlängerung schafften wir das noch Unmöglichere, leider nicht mit dem Happy End.

Bezeichnend ist, dass sich der Klassenhöhere überschwänglich über diesen glücklichen Erfolg mit 26-minütiger Überzahl freute. Wir hadern nur mit einer Sache: warum gelten nicht auf der ganzen Welt dieselben Regeln? Denn international darf in der Verlängerung der sechste Wechsel vollzogen werden, hier leider nicht. So musste sich Felix Erkelenz eigentlich unverantwortlicher Weise durchquälen.

Ein Wort noch zu Malick Fall: Du hast erst ermöglicht, dass wir überhaupt die Chance auf eine Verlängerung hatten! Und Du bist jung, den so genannten Fehlschuss verzeihen Dir alle. Denke an die beiden Tore vom Vorsonntag gegen Frohnau und blicke wieder optimistisch nach vorne.

Apropos nach vorne blicken: es geht weiter in die Südostkurve. Am Donnerstag müssen wir um 19.30 Uhr im Nachholspiel bei den Sportfreunden Johannisthal am Segelfliegerdamm antreten, bevor wir am Sonntag am „Brunsi“ um 11.30 h die zweite Vertretung der VSG Altglienicke empfangen. Beide Hinspiel hatten wir gewonnen, also Motivation genug für uns!

Welches Lied nimmt man nun? Eins von einem deutschen Komponisten Bert Kaempfert, das 1963 der amerikanische Sänger, Schauspieler und Entertainer intonierte, um der ganzen Truppe, dem Funktionsteam und der Zuschauerkulisse „Danke schön!“ zu sagen. Wir haben uns im 50. Vereinsjubiläum als ganz große Familie gezeigt, mussten aber leider die „Road to Mommsenstadtion“ beenden.

Danke schoen, darling, danke schoen
Thank you for all the joy and pain
Picture show, second balcony, was the place we′d meet
Second seat, gold dutch treat, you were sweet

Danke schoen, darling, danke schoen
Save those lies, darling don’t explain
I recall Central Park in fall
How you tore your dress, what a mess, I confess
That′s not all


Danke schoen, darling, danke schoen
Thank you for walks down Lover’s Lane
I can see, hearts carved on a tree
Letters intertwined, for all time
Yours and mine, that was fine

Danke schoen, darling, danke schoen
Thank you for seeing me again
Though we go on our separate ways
Still the memory stays, for always
My heart says, „Danke schoen“

Danke schoen, oh darling, danke schoen
I said, thank you for seeing me again
Though we go on our separate ways
Still the memory stays, for always
My heart says, „Danke schoen“
Danke schoen
I’ll be the same
Danke schoen